Tagesablauf

Aus Réunion 2004-2005

Wir stehen irgendwann zwischen sechs und neun Uhr auf, meistens kurz nach sieben. Zum Frühstück gibt es normalerweise Getreideflocken oder Müsli, dazu Saft und frisches Obst wie Ananas oder Mango. Dienstags und Freitags fährt Barbara gegen 8:15 los in die Schule, die dann um 8:30 anfängt. An den anderen Tagen ist dann vormittags mehr Zeit für Unterrichtsvorbereitung.

Christian arbeitet tagsüber für seine Multimediaprojekte am Computer. An den Tagen, an denen Barbara vormittags unterrichtet, kommt sie momentan schon um 9:30 wieder nach Hause, bald wird es dann 10:15 Uhr sein. Gegen 12:00 Uhr fangen wir an, etwas zu kochen. Kurz nach eins muss Barbara dann wieder los und ist um 16:15 dann wieder zu Hause.

Zwischen 18:30 und 20:00 Uhr essen wir dann zu Abend, typische Brotzeit: Ganz dunkles Brot gibt es zwar kaum, aber wir müssen uns auch nicht von hellem Baguette ernähren. Dazu Weichkäse, Frischkäse und ab und zu auch Hartkäse, Salami, Pastete oder Kochwurst. Hin und wieder ergänzen wir das Wasser dazu durch Wein oder Bier. Wenn wir abends nicht ausgehen, sind wir zwischen 21:30 und 23:00 Uhr im Bett.

Die Zeit dazwischen nutzen wir für die alltäglichen Arbeiten im Haushalt, fürs Planen von Ausflügen, für das Tagebuch schreiben. Per Internet und Telefon wird der Kontakt mit Freunden und Verwandten gehalten. Zwischendurch ergibt sich oft ein Schwätzchen mit einer der anderen Assistentinnen Yvonne, Indie oder Maria-Lourdes, die auch alle hier im Haus wohnen. Unsere etwas unregelmäßige Zeitungslektüre (hauptsächlich per Internet) umfasst die Süddeutsche Zeitung, die Irish Times und das Réunioner Journal de l'Île.