Teeherstellung

Aus Réunion 2004-2005

Teeplantage mit Teepflückerinnen
vergrößern
Teeplantage mit Teepflückerinnen
In der Teefabrik Bois Cheri
vergrößern
In der Teefabrik Bois Cheri

So wurde uns in der Teefabrik Bois Cheri auf Mauritius die Teeherstellung erklärt: An den Teebüschen werden zunächst die jungen Blätter gepflückt, die je nach Jahreszeit wieder in einer Woche bis einem Monat nachwachsen. Die Teeblätter kommen in Säcke, die werden zur Fabrik gefahren, an ein Förderband gehängt und ausgeleert. Einen Tag lang wird der Tee getrocknet und verliert dabei etwa ein Drittel seiner Feuchtigkeit. Als Nächstes werden die Blätter mehrfach gebrochen. Dann folgt die Fermentation, danach weiteres Trocknen im Ofen. Danach werden die Blattadern mit Hilfe einer statisch aufgeladenen Rolle aussortiert und schließlich die Blätter mit Sieben nach ihrer Größe in vier verschiedene Gradierungen sortiert. Der feinste Tee wird für Beuteltee verwendet. Zunächst wird der Tee drei Monate lang reifen gelassen, bevor er gegebenenfalls aromatisiert und verpackt wird. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen werden hergestellt, indem der schwarze Tee mit flüssigem Aroma besprüht wird. Die Teebeutel werden nochmal einzeln eingeschweißt, und die fertig bestückten Schachteln nochmal von Hand einer Qualitätskontrolle unterzogen.